Für uns, Degeler Consulting e.U, Bruno-Marek-Allee 5/10/6, 1020 Wien, Österreich ("Degeler Consulting", "wir", "uns"), ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Dementsprechend ist für uns die Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), des österreichischen Datenschutzgesetzes ("DSG") und des österreichischen Telekommunikationsgesetzes ("TKG") selbstverständlich.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme zu uns, insbesondere über unsere Website und Social Media Profile.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Name:                          Felix Degeler

Adresse:                      Bruno-Marek-Allee 5/10/6, 1020 Wien, Österreich

Telefonnummer:         +43 664 19 17 700

E-Mail-Adresse:         [email protected]

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – also deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen zB Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, etc).

Datenverarbeitungen

Allgemeine Kontaktaufnahme

Wenn Sie über die oben angeführten Kontaktdaten oder die Kontaktinformationen auf unserer Website oder den Social-Media-Profilen auf LinkedIn, Instagram oder WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ((Benutzer-)Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, postalische Adresse und Ihre Anfrage sowie allfällige darin enthaltenen Dokumente, Bilder und Unterlagen) zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO bzw unsere berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der raschen Erledigung Ihrer Anfrage und Reaktion auf allfällige Rückfragen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen für eine Dauer von sechs Monaten, damit wir auf Folgefragen angemessen reagieren können. Eine längere Speicherdauer erfolgt nur, wenn es im Nachgang zu einer Geschäftsbeziehung kommt, aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (7 Jahre nach § 132 BAO und § 212 UGB) oder zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (insbesondere § 1484 ff ABGB).

CRM-Datenbank

Wir verfügen über ein breites Netzwerk, um Kunden und Geschäftspartner miteinander zu vernetzen. Sofern ein Kontakt in unserem Netzwerk Unterstützung in einem spezifischen Bereich benötigt und wir einen entsprechenden Dienstleister zur Lösung der Problemstellung kennen, kontaktieren wir gerne diesen Dienstleister und stellen den Kontakt her. Zu diesem Zweck führen wir eine CRM-Datenbank, in der wir die beruflichen Kontaktdaten (Name, Unternehmen, Kontaktdaten, Stellenbeschreibung und Tätigkeitsfeld) unserer Kontakte/Partner verarbeiten.

Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen zur Aufrechterhaltung und Erweiterung unseres beruflichen Netzwerks sowie Ihre berechtigten Interessen an der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung durch uns. Folglich verarbeiten wir Ihre beruflichen Kontaktdaten gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Eine elektronische Kontaktaufnahme erfolgt vorbehaltlich Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, bis der entsprechende Verarbeitungszweck erreicht wird. Darüber hinaus überprüfen wir in angemessenen Abständen unsere CRM-Datenbank und löschen Ihre personenbezogenen Daten zum Ablauf des Kalenderjahres, wenn Sie seit mehr als zwei Jahren keinen Kontakt mehr zu uns gehabt haben. Zudem löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Social Media